Vorhang auf!
Unser Video vom Theater im Kreis 2024:
Den Spielplan 2024 finden Sie hier:
Willkommen!
Lassen Sie sich in die bunte Welt des Theaters entführen, tauchen Sie mit den Märchenerzähler*innen, Clowns, Possenreißer*innen, Geschichtenerfinder*innen und Tänzer*innen in das kreisweite Kinder- und Jugendtheaterfestival.
Viele fleißige Hände haben im April 1992 am Oberen See in Böblingen ein Zirkuszelt errichtet, Theatergruppen aus ganz Deutschland haben vor jungem Publikum witzige, nachdenkliche, heitere, skurrile und phantasievolle Theaterstücke aufgeführt. Das war der Beginn eines Märchens. Das fantastische Märchen des kreisweiten Kinder-und Jugendtheaterfestivals im Landkreis Böblingen!
Von 1992 bis 1998 wurde das Theaterfestival im Zweijahresrhythmus als großes Zeltevent gefeiert. Seit 2000 findet das Festival jährlich, dezentral im gesamten Landkreis statt. Der Kreisjugendring hatte sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, deutlich mehr junge Zuschauer*innen zu gewinnen. Dank der kommunalen Partnerschaften besuchen seither rund 7000 Kinder und Jugendliche jährlich das Festival.
Ein wichtiger Baustein ist die theaterpädagogische Vorbereitung. Schulklassen oder Kindergartengruppen können sich mit ausgebildeten Theaterpädagog*innen auf die Aufführungen vorbereiten. Mit Übungen aus der Theaterpädagogik wird in das Thema des Stückes und in die Situation als Theaterzuschauer*in eingeführt.
Auch Prävention spielt im Rahmen des Theaterfestivals eine zentrale Rolle, was sich in den Themen wie Extremismus, Sucht und den kritischen Umgang mit Medien widerspiegelt.

Scheckübergabe des Sponsors Kreisparkasse Böblingen, gemeinsam mit Landrat Roland Bernhard und dem Bürgermeister Marcel Hagenlocher in Mötzingen.

Eröffnung des Theaterfestivals 2015 im OHG Böblingen. Festredner Josef Fischer, Leiter des Amtes Schule, Jugend und Sport der Stadt Böblingen, begrüßt die Jugendlichen und würdigt die Kooperation des Festivalteams mit Thamar.